Eva schlingt

#1
und deshalb bitte ich euch um Tipps weil mein Erfahrungsschatz leider versagt:

Es geht nicht um die Mahlzeiten, die werden von Eva zügig verputzt und weil ich das Fleisch und Gemüse (sehr fein) mit etwas Wasser anreichere (wie die Schlittenhunde im Norden, es ist verdaulicher und liegt nicht im Magen und die nötige Flüssigkeit wird auch aufgenommen).
Es geht um alle Leckerlis und besonders bei Putenscheibchen die ihre Favoriten sind. Höchstens 1 x kurz kauen und weg sind sie. Manchmal mit würgen. Mein reden langsam usw. bringt nichts, das Teil mit viel Ruhe in der geschlossenen Hand und langsamen öffnen, klappt selten. Ich erinnere mich an Übungen damals in der Hundeschule, langsam Hand mit "Nein" öffnen und erst mit "nimms" oder "ok" gestatten. Aber das hatte nichts mit schlingen zu tun.
Mir fällt nichts ein wie ich sie vom Schnellschlucken zum Kauen bringen kann, außerdem glaube ich es drückt ihr danach der Magen.
 
#3
Danke Martina, freue dich:) im Netz gibt ausnahmensweise nichts akzeptables zu Leckerlis sanft verputzen und wie schon beschrieben, bei den Mahlzeiten habe ich es im Griff. Ich versuche es jetzt mit geschlossener Hand und "nein" und vorsichtigem Öffnen und erst bei ok darf sie es nehmen.
Es funtioniert langsam. Allerdings verhindert es nicht, daß Eva am Kaffeebecher meines Mannes oder am Glas seines abendlichen Drinks mal eben einen Schluck zu sich nimmt. Meiner Meinung darf nichts ihrem Zugriff zur Verfügung stehen um langfristig schlingen und klauen abzugewöhnen. Leider gibt es hier einen Menschen der das einfach nicht begreift:mad:
 
#4
Hi Eva, das schnelle Schlingen kenne ich gut! Eine Methode, die geholfen hat, ist die Nutzung von sogenannten Anti-Schling-Näpfen oder auch speziellen Leckerlibällen, die das schnelle Fressen verlangsamen. Bei Leckerlis kannst du kleinere Stücke geben oder sie in einem Stück zerteilen, das zum Kauen animiert. Auch das Verstecken von Leckerlis in Puzzle-Spielzeug fördert langsames Fressen. Wichtig ist, geduldig zu bleiben und das Füttern als Spiel zu gestalten. Vielleicht hilft auch, die Portionen über den Tag zu verteilen, um den Magen zu entlasten. Viel Erfolg!
 
Oben